Cast & Crew Regie: Pascale Appora Gnekindy, SUN Ningyi
Synopsis
Der chinesische Bauarbeiter LUAN Jianmin arbeitet seit zehn Jahren in der Zentralafrikanischen Republik, einem der ärmsten und rebellischsten Länder der Welt. Inmitten der Präsidentschaftswahlen arbeiten er und Thomas, ein unbewaffneter einheimischer Sandgräber, gemeinsam am Bau einer Bank. Der aus der Zentralafrikanischen Republik stammende Regisseur Pascale Appora Gnekindy und der chinesische Regisseur SUN Ningyi führten gemeinsam Regie bei diesem Dokumentarfilm, für den sie zweieinhalb Jahre und ein Budget von 20.000 US-Dollar benötigten. Sie trotzten lokalen Morddrohungen, städtischen Ausgangssperren, globalen Epidemien und vielen anderen Schwierigkeiten, um mutig die wahren Beziehungen zwischen China und Afrika aufzuzeichnen. Durch die Begleitung der beiden zentralafrikanischen Protagonisten und ihrer jeweiligen Familien enthüllt der Film die Wahrheit hinter dem Infrastrukturboom in Afrika und erfrischt die Wahrnehmung der Identität von Ausgebeuteten und Ausbeutern. Ausgewählt für den Hauptwettbewerb des Internationalen Dokumentarfilmfestivals Kopenhagen 2023.
Über die Regisseurinnen
Pascale Appora-Gnekindy (er/sie) stammt aus der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) und ist Eigentümerin von Kea-Kwis Production, einer Videoproduktionsfirma in Bangui, ZAR. Im Jahr 2023 führte sie Co-Regie bei ihrem ersten Dokumentarfilm Eat Bitter. Im Jahr 2017 führte sie Regie bei My Eyes To Hear, einem Kurzdokumentarfilm über einen Jungen, der seine Behinderung in einem Land überwindet, in dem behinderte Menschen ausgegrenzt werden. Der Film war in der offiziellen Auswahl des Internationalen Filmfestivals von Kinshasa und des Festivals Africlap. 2019 führte sie Regie bei Two Sisters, einem Film über die Reise zweier Schwestern, die darum kämpfen, die richtige Balance zwischen ihrem Studium, ihrem Leben zu Hause und ihrem Frausein zu finden. Pascale kam über die IT-Welt zur Filmproduktion. Sie begann ihr Filmstudium 2016, nachdem sie für die Teilnahme an Dokumentarfilm-Workshops ausgewählt worden war, die von der Alliance française de Bangui und den Ateliers Varan organisiert wurden.
Die chinesische Staatsbürgerin Ningyi Sun (sie/er) ist Regisseurin, Autorin und Produzentin. Sie hat auf drei Kontinenten gelebt und gearbeitet und spricht Englisch, Französisch und Portugiesisch. 2023 war sie Co-Regisseurin ihres ersten Dokumentarfilms Eat Bitter. Derzeit lebt sie in New York, wo sie ihren Kurzdokumentarfilm Act Before You Think über die Meisner-Schauspieltechnik dreht und produziert und gleichzeitig ein Drehbuch für einen Spielfilm schreibt, der auf wahren Begebenheiten aus dem Leben einer immigrierten Sexarbeiterin in Queens, New York, basiert. Im Jahr 2022 produzierte, schrieb und spielte sie in ihrem ersten narrativen Kurzfilm Intimate, der bei den Independent Shorts Awards als bester romantischer Kurzfilm ausgezeichnet wurde. Bevor sie in die Welt des Filmemachens eintauchte, machte sie ihren Master an der Fletcher School of Law and Diplomacy und arbeitete für die Friedensmission der Vereinten Nationen in der Zentralafrikanischen Republik.