• Mai-Kurz-Film 1: An Asian Ghost Story

    Mai-Kurz-Film 1: An Asian Ghost Story

Mai-Kurz-Film 1: An Asian Ghost Story

2023 | 37 min.

Mai-Kurz-Film 1: An Asian Ghost Story

aktuell kein Video Angebot eingestellt

Info

Nach dem Ansehen eines Filmes haben Sie die Möglichkeit, den Film zu bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Meinungen!

Mai-Kurz-Film 1: An Asian Ghost Story

Altersfreigabe: ab 18

Cast & Crew
Regie: WANG Bo
Besetzung: Michael de Ross, Sidney Vereycken, Sai-wang Lau, Zoenie Liwen Deng, Ruoyao Jane Yao, Zoe Tang, Jo-leng Ong

Synopsis

Perücken waren für den Aufschwung der asiatischen Wirtschaft in der Nachkriegszeit von entscheidender Bedeutung. In der Blütezeit der 1960er Jahre waren sie das viertwichtigste Exportgut der exportorientierten Industrialisierung Hongkongs. Hongkong fungierte als Tor zwischen China, dem größten Haarlieferanten, und dem unersättlichen westlichen Markt. 1965 verhängte das US-Finanzministerium ein Embargo auf "asiatisches Haar", um den Devisenhandel mit dem kommunistischen China zu unterbinden. Die stark rassifizierte Kategorie "asiatisches Haar" wurde später in "kommunistisches Haar" umbenannt, um die Entwicklung der Perückenindustrie in den verbündeten Ländern der USA, vor allem in Südkorea und Japan, zu ermöglichen, was zu einer erheblichen Umstrukturierung der Leichtindustrie in Ostasien führte. Ausgehend von der Zeit des kommunistischen Haarverbots untersucht das Projekt die Rolle Hongkongs als transitorischer Raum, der die Verbindung zwischen verschiedenen Welten vermittelte und reinigte, anhand von Geschichten über Bewegung, Diaspora und Migration. Die Beziehung zwischen dem US-Imperialismus und der ostasiatischen Ordnung während des Kalten Krieges.

Über den Regisseur

Bo WANG ist Künstler, Filmemacher und Forscher. Er lebt in den Niederlanden. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem im Guggenheim Museum und im Museum of Modern Art in New York, im Garage Museum in Moskau, beim Rotterdam Film Festival in den Niederlanden, bei Visions du Réel in der Schweiz, beim Image Forum Festival in Tokio, bei DMZ Docs in Südkorea, im Times Museum in Guangzhou und bei Para Site in Hongkong. Er erhielt 2013 ein Stipendium vom Robert Flaherty Film Seminar und war 2017-2018 Artist-in-Residence an der ACC-Rijksakademie und 2016 am NTU CCA.
Menu Icon Menu Icon Arrow Icon Arrow Icon Plus Icon Plus Icon Minus Icon Minus Icon HFF Logo HFF Logo